Skip to main content

Persönliches Info-Gespräch

Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zur Sportmanagement-Weiterbildung in einem persönlichen oder telefonischen Beratungsgespräch. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Invalid Input

Alexander Jobst

  • Name des Referenten: Alexander Jobst
  • Job Position: Vorstandsvorsitzender/CEO Fortuna Düsseldorf
  • Kurzvorstellung:

    Alexander Jobst ist ein renommierter Marke­ting­fachmann und war von 2011 bis 2021 Vorstand Marketing bei FC Schalke 04. Seit Februar 2022 ist er bei Fortuna Düsseldorf als Vorstandsvorsitzender & CEO tätig.

    Nach seinem Studium arbeitete er sechs Jahre im Sport­sponsoring bei der Siemens AG in München, u. a. bezogen auf Real Madrid und Bayern München. Ende 2005 wechselte Jobst ins Marketing-Manage­ment von Real Madrid mit Leitungs­aufgaben. Er war dort der erste Ausländer im Manage­ment. 2007 folgte der Wechsel zur FIFA in Zürich, wo er bis 2011 als Head of Sales die Sponsoring- und Lizenz­ge­schäfte leitete. 2011 wurde Jobst Mitglied des drei­köpfigen Vor­standes von Schalke 04 – zuständig für das Ressort Marketing. Jobst gelang es mit seinem Team – trotz den sport­lichen Höhen und Tiefen der Mannschaft – den Ver­mark­tungs­­erlös zu verviel­fachen.

    Jobst legte sein Amt beim FC Schalke 04 zum 30. Juni 2021 nieder und wurde zum 15. Februar 2022 Vorstandsvorsitzender von Fortuna Düsseldorf.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:
  • Kurzbeschreibung A2: Nach seinem Studium arbeitete er sechs Jahre im Sport­sponsoring bei der Siemens AG in München, u. a. bezogen auf Real Madrid und Bayern München. Ende 2005 wechselte Jobst ins Marketing-Manage­ment von Real Madrid mit Leitungs­aufgaben. Er war dort der erste Ausländer im Manage­ment. 2007 folgte der Wechsel zur FIFA in Zürich, wo er bis 2011 als Head of Sales die Sponsoring- und Lizenz­ge­schäfte leitete. 2011 wurde Jobst Mitglied des drei­köpfigen Vor­standes von Schalke 04 – zuständig für das Ressort Marketing. Jobst gelang es mit seinem Team – trotz den sport­lichen Höhen und Tiefen der Mannschaft – den Ver­marktungs­erlös zu verviel­fachen.

Dr. Bernhard Heusler

  • Name des Referenten: Dr. Bernhard Heusler
  • Job Position: Ehrenpräsident FC Basel & Co-Präsident Stiftung Schweizer Sporthilfe
  • Kurzvorstellung:

    Bernhard Heusler ist Mitgründer und Partner der Heusler Werth­müller Heitz AG, mit Haupt­sitz in Basel und spezialisiert auf die Erbringung von Dienst­leistungen im Bereich der Wirt­schafts­bera­tung, des Sports und der Kultur.

    Nach dem Rechtsstudium an den Uni­versitäten Basel und Davis (Kalifornien) hat Bernhard Heusler als Wirt­schafts­anwalt, speziali­siert in M&A sowie IT-Recht, zuerst in New York (1995) und dann in Basel bei Wenger Plattner praktiziert. Von August 2014 bis im Herbst 2017 war er Konsulent bei der Basler Nieder­lassung der Kanzlei Walder Wyss AG.

    Seit 2003 widmete sich Bernhard Heusler zunehmend dem FC Basel 1893. Anfänglich zugezogen als juristischer Berater des Vor­standes, wurde er im Jahre 2006 zum Vize­präsidenten des Fussballclubs gewählt und übernahm 2009 als Delegierter des Ver­wal­tungs­rates die Ver­ant­wortung für das operative Geschäft. Unter seiner operativen Führung hat der FC Basel 1893 acht Mal in Folge die Schweizer Meister­schaft für sich entschieden und stand im Halb- und Viertelfinal der UEFA Europa League und qualifizierte sich sechs Mal für die UEFA Champions League. Im Zuge der Übernahme der operativen Führungs­verant­wortung wurde Bernhard Heusler Mehr­heits­aktionär bei der FC Basel Holding AG. Im Jahre 2012 wurde Bernhard Heusler zum Präsidenten des FC Basel 1893 (Verein) und der FC Basel 1893 AG (Aktien­gesellschaft) gewählt. Im Sommer 2017 trat Bernhard Heusler – und mit ihm die ganze Führungsebene – zurück und übertrug die Aktien an der FC Basel Holding AG auf einen neuen Eigentümer. Bernhard Heusler wurde der zweite Ehrenpräsident in der bisherigen Club­geschichte.

    Bernhard Heusler bekleidete eine Anzahl Verwaltungsratsmandate in der Schweiz, aktuell bei Montana Sport AG; ausserdem amtet er seit Mai 2018 als Co-Präsident der Stiftung Schweizer Sporthilfe und ist seit Sommer 2017 Verwaltungsrat bei Sm’Aesch Pfeffingen AG, einer Schweizer Damen-Volleyball Mannschaft. Er präsidiert zudem die Stiftung für kranke Kinder in Basel.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:
  • Kurzbeschreibung A2: Nach dem Rechtsstudium an den Uni­versitäten Basel und Davis (Kalifornien) hat Bernhard Heusler als Wirt­schafts­anwalt, speziali­siert in M&A sowie IT-Recht, zuerst in New York (1995) und dann in Basel bei Wenger Plattner praktiziert. Von August 2014 bis im Herbst 2017 war er Konsulent bei der Basler Nieder­lassung der Kanzlei Walder Wyss AG.
  • Kurzbeschreibung A3: Seit 2003 widmete sich Bernhard Heusler zunehmend dem FC Basel 1893. Anfänglich zugezogen als juristischer Berater des Vor­standes, wurde er im Jahre 2006 zum Vize­präsidenten des Fussballclubs gewählt und übernahm 2009 als Delegierter des Ver­wal­tungs­rates die Ver­ant­wortung für das operative Geschäft. Unter seiner operativen Führung hat der FC Basel 1893 acht Mal in Folge die Schweizer Meister­schaft für sich entschieden und stand im Halb- und Viertelfinal der UEFA Europa League und qualifizierte sich sechs Mal für die UEFA Champions League. Im Zuge der Übernahme der operativen Führungs­verant­wortung wurde Bernhard Heusler Mehr­heits­aktionär bei der FC Basel Holding AG. Im Jahre 2012 wurde Bernhard Heusler zum Präsidenten des FC Basel 1893 (Verein) und der FC Basel 1893 AG (Aktien­gesellschaft) gewählt. Im Sommer 2017 trat Bernhard Heusler – und mit ihm die ganze Führungsebene – zurück und übertrug die Aktien an der FC Basel Holding AG auf einen neuen Eigentümer. Bernhard Heusler wurde der zweite Ehrenpräsident in der bisherigen Club­geschichte.

Daniel Sobhani

  • Name des Referenten: Daniel Sobhani
  • Job Position: CEO Freeletics
  • Kurzvorstellung:

    Daniel Sobhani is the CEO of Freeletics, Europe's leading platform for connected, AI-based fitness technology.

    Today with the company's thriving fittech portfolio of products serving over 54 million global users, Freeletics delivers first-in-class training experiences to challenge and inspire everyone to become the strongest version of themselves, both physically and mentally.

    Born and raised in Munich, Germany, Daniel studied multiple subjects at the Technical University of Munich (T.U.M) and abroad in Sydney, Australia, including business administration, mechanical engineering, finance, and technology management. After working at the renowned Boston Consulting Group, he joined Freeletics as CEO in 2014 as employee number three to scale the company's international success and potential.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Geboren und aufgewachsen in München, Deutschland, studierte Daniel Sobhani mehrere Fächer an der Technischen Universität München (T.U.M) und im Ausland in Sydney, Australien, darunter Betriebswirtschaft, Maschinenbau, Finanzen und Technologiemanagement.

Aktuell ist er der CEO von Freeletics, Europas führender Plattform für vernetzte, KI-basierte Fitness-Technologie. Nach seiner Tätigkeit bei der renommierten Boston Consulting Group kam er 2014 als CEO in das Unternehmen, um als dritter Mitarbeiter den internationalen Erfolg und das Potenzial des Unternehmens zu steigern. 

Mit dem florierenden Fitnessportfolio des Unternehmens, das heute mehr als 54 Millionen Nutzer weltweit hat, bietet Freeletics erstklassige Trainingserfahrungen, um jeden herauszufordern und zu inspirieren, die stärkste Version seiner selbst zu werden, sowohl körperlich als auch geistig.

Lorenz Beringer

  • Name des Referenten: Lorenz Beringer
  • Job Position: Gründer & CEO Lobeco
  • Kurzvorstellung:

    Lorenz Beringer, ehemaliger Head of Social Media und CRM beim FC Bayern München, gründete 2014 LOBECO, eine Digital­beratung in München, Shanghai und Zürich, die Premium-Marken global über alle rele­vanten Social Media Platt­formen posi­tio­niert.

    LOBECO fokussiert sich seit seiner Gründung auf die digitale Kommu­nika­tion im Bereich Social Media und hat mit seinen Kunden bereits zahl­reiche Best Practice Cases (u. a. auch im Sport) geschaffen.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:
  • Kurzbeschreibung A2: LOBECO fokussiert sich seit seiner Gründung auf die digitale Kommu­nika­tion im Bereich Social Media und hat mit seinen Kunden bereits zahl­reiche Best Practice Cases (u. a. auch im Sport) geschaffen.

Peter Zahner

  • Name des Referenten: Peter Zahner
  • Job Position: CEO ZSC Lions
  • Kurzvorstellung:

    Peter Zahner ist seit Dezember 2007 Geschäftsführer der ZLE Betriebs AG, dem Betreiber der ZSC Lions, und war zuvor unter anderem Direktor des Schweizer­ischen Eis­hockey­ver­bandes.

    1991 wechselte er vom EHC Kloten zum Schweizer­ischen Eis­hockey­ver­band und über­nahm die Leitung der Junioren-National­mann­schaf­ten. 1995 wurde er beim SIHF zum Sport­direktor befördert und war in dieser Zeit zudem Trainer beim EHC Winter­thur. Ab März 2004 wechselte er beim SIHF auf den Posten des Ver­bands­direk­tors, den er bis 2007 be­klei­dete.

    Zum 1. Dezember 2007 wechselte Zahner als Geschäfts­führer zur ZLE Betriebs AG, dem Betreiber der ZSC Lions. Im November 2008 übernahm er zusätzlich ein weiteres Amt, da er in den Exekutivrat von Swiss Olympic gewählt wurde. 2013 wurde er zudem Mitglied im Verwaltungsrat der «wieder­belebten» Champions Hockey League (CHL) und wurde im Juni 2018 zum Präsidenten der CHL gewählt.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:
  • Kurzbeschreibung A2: 1991 wechselte er vom EHC Kloten zum Schweizer­ischen Eis­hockey­ver­band und über­nahm die Leitung der Junioren-National­mann­schaf­ten. 1995 wurde er beim SIHF zum Sport­direktor befördert und war in dieser Zeit zudem Trainer beim EHC Winter­thur. Ab März 2004 wechselte er beim SIHF auf den Posten des Ver­bands­direk­tors, den er bis 2007 be­klei­dete.
  • Kurzbeschreibung A3: Zum 1. Dezember 2007 wechselte Zahner als Geschäfts­führer zur ZLE Betriebs AG, dem Betreiber der ZSC Lions. Im November 2008 übernahm er zusätzlich ein weiteres Amt, da er in den Exekutivrat von Swiss Olympic gewählt wurde. 2013 wurde er zudem Mitglied im Verwaltungsrat der «wieder­belebten» Champions Hockey League (CHL) und wurde im Juni 2018 zum Präsidenten der CHL gewählt.

Stefan Holz

  • Name des Referenten: Dr. Stefan Holz
  • Job Position: Geschäftsführer Basketball Bundesliga GmbH
  • Kurzvorstellung:

    Stefan Holz ist ein deutscher Sportfunktionär, Werbeunternehmer und Unter­nehmens­berater.

    Stefan Holz absolvierte ein Wirt­schafts­studium und schloss mit dem akademischen Grad des Doktors ab. Er war in der Werbebranche tätig und unter anderem für die Vermarktung der Sendung «Wetten, dass...?» und Moderator Thomas Gott­schalk zuständig. Als Unter­nehmens­berater arbei­tete Holz unter anderem mit Firmen aus dem Medienbereich zusammen. Im September 2015 übernahm er als Nach­folger von Jan Pommer die Geschäfts­führung der easyCredit Basket­ball Bundesliga GmbH, der höchsten Spielklasse im deutschen Männer-Basketball.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:
  • Kurzbeschreibung A2: Stefan Holz absolvierte ein Wirt­schafts­studium und schloss mit dem akademischen Grad des Doktors ab. Er war in der Werbebranche tätig und unter anderem für die Vermarktung der Sendung «Wetten, dass...?» und Moderator Thomas Gott­schalk zuständig. Als Unter­nehmens­berater arbei­tete Holz unter anderem mit Firmen aus dem Medienbereich zusammen. Im September 2015 übernahm er als Nach­folger von Jan Pommer die Geschäfts­führung der easyCredit Basket­ball Bundesliga GmbH, der höchsten Spielklasse im deutschen Männer-Basketball.

Britta Roeske

  • Name des Referenten: Britta Roeske
  • Job Position: Managerin Sebastian Vettel
  • Kurzvorstellung:

    Britta Roeske ist eine ausgewiesene Expertin für Sportmanagement und Öffentlichkeitsarbeit mit 19 Jahren Erfahrung in der extrem wettbewerbsintensiven Welt der Formel 1. In den letzten 12 Jahren hat sie die gesamte Öffentlichkeitsarbeit für Sebastian Vettel während seiner gesamten F1-Karriere geleitet, einschließlich seiner vier Weltmeisterschaften und sechs Jahre mit dem legendären Ferrari-Team.

    Sie leitet und entwickelt die Beziehungen zwischen einem Spitzensportler, den Medien und seinen Fans. Ein wichtiger Pluspunkt ist ihre Fähigkeit, effektive Partnerschaften zwischen Fahrer, Team, Sponsoren und Dachverbänden aufzubauen und zu verwalten. Sie ist in der Lage, sich in einem Umfeld mit hohem Druck zurechtzufinden und in schnell wechselnden, oft komplexen Situationen ruhig, aber schnell zu handeln.

    In den letzten Jahren hat sie es Vettel ermöglicht, seine Interessen in den Bereichen Inklusion, Bildung, Nachhaltigkeit und Klimawandel in konkrete Maßnahmen umzusetzen, indem sie zahlreiche Projekte und Initiativen geleitet, entwickelt und verwaltet hat.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Matthias Seidel

  • Name des Referenten: Matthias Seidel
  • Job Position: Gründer & CEO Transfermarkt.de
  • Kurzvorstellung:

    Matthias Seidel ist der Gründer der Fussball-Datenbank transfermarkt.de. Der Web­auftritt wurde im Mai 2000 von Matthias Seidel gegründet. Im September 2001 wurde die Daten­bank, die die Daten um Spieler, Trainer und Wettbewerbe umfasst, einge­führt. Diese Daten­bank wurde von der Online-Community des Portals auf­ge­baut und wird bis heute von ihr gepflegt und erweitert.

    Transfer­markt.de veröffent­licht ins­be­son­dere Nach­rich­ten zu Spie­ler­transfers der inter­natio­nalen Fuss­ball­ligen und stellt Infor­mationen über die Ver­eins­his­torie, Ein­sätze und Leistungs­daten, sowie den so­genannten „Markt­wert“ einzelner Spieler bereit. Die ver­öffent­lichten „Markt­werte“ von Fuss­ball­spielern sind dabei reine Schätz­werte, die sich aus der Meinung der Online-Community des Portals erge­ben und auf den öffentlich verfügbaren Infor­mationen über den jeweiligen Spieler beruhen. Heutzutage ist transfermarkt.de die weltweit grösste frei ver­füg­bare Spieler­datenbank.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:
  • Kurzbeschreibung A2: Heutzutage ist transfermarkt.de die weltweit grösste frei ver­füg­bare Spieler­datenbank. Sie wird von rund 30 Mio. Unique User weltweit genutzt.

Peter Knäbel

  • Name des Referenten: Peter Knäbel
  • Job Position: Fussball-Experte SRF & Ehem. Vorstand Sport FC Schalke 04
  • Kurzvorstellung:

    Im Jahr 2003 beendete Knäbel seine Spielerkarriere und wurde Technischer Direktor beim Schweizer Serien­meister FC Basel. 2006 folgte der interne Wechsel zum Nachwuchschef. Von September 2009 bis Sep­tember 2014 war er Technischer Direktor des Schweizer­ischen Fuss­ball­ver­bandes. Zwischen 2014 und 2016 war er als „Direktor Profifussball“ beim Hamburger SV sportlicher Leiter der Profi­fuss­ball­ab­teilung.

    Von 2018 bis 2021 verant­wortete er als technischer Direktor die Knappen­schmiede & Entwicklung des FC Schalke 04 und übernahm anschliessend den Posten als Vorstand Sport und Kommunikation.  Zur Saison 2023/2024 verliess er den FC Schalke 04 auf eigenen Wunsch.

    Seit der Saison 2017/2018 ist Knäbel als Fussballexperte beim Schweizer Fernsehen und bei Analysen der Spiele der UEFA Champions League zu sehen.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:
  • Kurzbeschreibung A2: Im Jahr 2003 beendete Knäbel seine Spielerkarriere und wurde Technischer Direktor beim Schweizer Serien­meister FC Basel. 2006 folgte der interne Wechsel zum Nachwuchschef. Von September 2009 bis Sep­tember 2014 war er Technischer Direktor des Schweizer­ischen Fuss­ball­ver­bandes. Zwischen 2014 und 2016 war er als „Direktor Profifussball“ beim Hamburger SV sportlicher Leiter der Profi­fuss­ball­ab­teilung. Seit dem 15. April 2018 verant­wortet er als technischer Direktor die Knappen­schmiede & Entwicklung des FC Schalke 04. Seit der Saison 2017/2018 ist Knäbel zudem als Fussballexperte beim Schweizer Fernsehen und bei Analysen der Spiele der UEFA Champions League zu sehen.

Holger Hansen

  • Name des Referenten: Holger Hansen
  • Job Position: Executive Director Sports Accenture Song
  • Kurzvorstellung:

    Holger Hansen ist Executive Director Sports bei 14ft, der Sports Ex­peri­ence Agentur von Accenture Interactive.

    Nach dem Studium der Kommun­ika­tions­wissen­schaften, der Poli­tischen Wissen­schaften und der Geographie an der RWTH Aachen hat Holger Hansen als Kommu­nika­tions­be­rater in renomm­ierten Werbe­agen­turen in Düssel­dorf, Barcelona und Hamburg gearbeitet. Zuletzt war Holger Hansen Managing Director und Partner bei Jung von Matt SPORTS in Hamburg.

    Holger Hansen verfügt über eine langjährige Erfahrung im inte­grierten Kampagnen­manage­ment sowie ein aus­ge­prägtes Wissen über tra­di­tio­nelle, digitale und soziale Medien. Er ist ein engagierter Teamleiter und Spieler, der die Fähigkeit besitzt, Kollegen und Kunden gleicher­maßen zu begeistern und stets den willen besitzt, Kreativität und Effizienz voran­zu­trei­ben.

    In seiner mehr als 13-jährigen Bran­chen­er­fahrung hat Holger Hansen für Kunden wie adidas, BMW, Bosch, BVB, Mercedes-Benz, FIFA, McDonald's, SEAT, Vodafone, DFB, DOSB, Procter & Gamble und viele andere gearbeitet und mit seiner Arbeit nicht nur zur Wertsteigerung der Marken beige­tragen, sondern auch inter­natio­nale Aus­zeich­nungen bei diversen Awards erhal­ten.

    Außerhalb von 14ft ist Holger Hansen begeisterter Läufer, Renn­rad­fahrer, Mit­glied im Deutschen Alpen­verein sowie Vater von zwei Töchtern.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:
  • Kurzbeschreibung A2: Nach dem Studium der Kommun­ika­tions­wissen­schaften, der Poli­tischen Wissen­schaften und der Geographie an der RWTH Aachen hat Holger Hansen als Kommu­nika­tions­be­rater in renomm­ierten Werbe­agen­turen in Düssel­dorf, Barcelona und Hamburg gearbeitet. Zuletzt war Holger Hansen Managing Director und Partner bei Jung von Matt SPORTS in Hamburg.
  • Kurzbeschreibung A3: Holger Hansen verfügt über eine langjährige Erfahrung im inte­grierten Kampagnen­manage­ment sowie ein aus­ge­prägtes Wissen über tra­di­tio­nelle, digitale und soziale Medien. Er ist ein engagierter Teamleiter und Spieler, der die Fähigkeit besitzt, Kollegen und Kunden gleicher­maßen zu begeistern und stets den willen besitzt, Kreativität und Effizienz voran­zu­trei­ben.
  • Kurzbeschreibung A4: In seiner mehr als 13-jährigen Bran­chen­er­fahrung hat Holger Hansen für Kunden wie adidas, BMW, Bosch, BVB, Mercedes-Benz, FIFA, McDonald's, SEAT, Vodafone, DFB, DOSB, Procter & Gamble und viele andere gearbeitet und mit seiner Arbeit nicht nur zur Wertsteigerung der Marken beige­tragen, sondern auch inter­natio­nale Aus­zeich­nungen bei diversen Awards erhal­ten.
  • Kurzbeschreibung A5: Außerhalb von 14ft ist Holger Hansen begeisterter Läufer, Renn­rad­fahrer, Mit­glied im Deutschen Alpen­verein sowie Vater von zwei Töchtern.

Jetzt Broschüre downloaden!

In unserer Broschüre finden Sie weitere Informationen zur Sportmanagement-Weiterbildung. Gerne beantworten wir Ihre weiteren Fragen in einem persönlichen oder telefonischen Beratungsgespräch.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.
Bitte auswählen.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.