Skip to main content

Persönliches Info-Gespräch

Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zur Sportmanagement-Weiterbildung in einem persönlichen oder telefonischen Beratungsgespräch. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Invalid Input

Claus Gröbner

  • Name des Referenten: Claus Gröbner
  • Job Position: Generalsekretär, Deutscher Eishockey-Bund e.V.
  • Kurzvorstellung:

    Claus Gröbner ist Generalsekretär des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. und verantwortet damit den administrativen Bereich der Verbandsarbeit. Gröbner arbeitete fast zehn Jahre in leitenden Positionen in der Penny DEL, zuletzt als Geschäftsführer beim ERC Ingolstadt, mit dem er 2014 die deutsche Meisterschaft feierte. Zuvor war der diplomierte Sportökonom auch beim EHC Red Bull München tätig. Außerdem gehörte Gröbner in der Vergangenheit der Bewerbungsgesellschaft für die Olympischen Winterspiele 2018 in München sowie dem internationalen TV-Sender Eurosport an. 

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Achim Ittner

  • Name des Referenten: Achim Ittner
  • Job Position: Vice President Sports, SAP
  • Kurzvorstellung:

    In seiner derzeitigen Funktion ist Achim Ittner Vice President Sports bei SAP, wo er zuvor als Global Director Business Development Sports tätig war. In dieser Funktion betreute er mit seinem Team internationale Vereine, Mannschaften und Verbände in der Welt des Sports. Ittner ist daher gefragter Experte für die digitale Transformation auf und neben dem Spielfeld in dieser Branche. Während eines vierjährigen Sabbaticals engagierte er sich in der Start-up-Community und entwickelte erfolgreich Spielanalyse- und Tagging-Software für führende Eishockeyteams in Deutschland.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Philipp Liesenfeld

  • Name des Referenten: Philipp Liesenfeld
  • Job Position: Bereichsleiter B2C Vermarktung, 1. FC Köln
  • Kurzvorstellung:

    Philipp Liesenfeld (32) ist seit 2012 beim 1. FC Köln tätig und verantwortet die Bereiche Unternehmensentwicklung und eSport. In seiner aktuellen Rolle ist er zudem für strategische Beteiligungen, digitale Entwicklung und Strategie zuständig.

    Seit Juli 2017 ist Liesenfeld für die Unternehmensentwicklung und Internationalisierung des Bundesligaaufsteigers verantwortlich. Davor war er im Bereich Marketing und Brand Management tätig, wo er den umfassenden Markenprozess mit Identitätsfindung und Markenpositionierung, einschließlich des Claims "Spürbar anders", mitgestaltete. Vor seiner Tätigkeit beim 1. FC Köln arbeitete Liesenfeld 2011 einige Monate als Eventmanager bei der Stadion Frankfurt Management GmbH.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Heike Ullrich

  • Name des Referenten: Heike Ullrich
  • Job Position: Generalsekretärin, Deutscher Fussball-Bund
  • Kurzvorstellung:

    Heike Ullrich, Jahrgang 1969, studierte nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau an der Universität Bayreuth, an der sie erfolgreich das Diplom zur Sportökonomin erwarb. Seit März 1996 ist Frau Ullrich beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) in verschiedensten Positionen tätig und hat in dieser Zeit die Entwicklung des Frauen- und Mädchenfußballs stark mitgeprägt. Anfang 2016 übernahm sie den Posten der Direktorin Frauen- und Mädchenfußball, ehe sie ab Januar 2018 Geschäftsführende Direktorin der neu entstandenen Direktion Verbände, Vereine und Ligen wurde. Hier verantwortete sie u.a. die Bereiche des Spielbetriebs (Frauen/Männer), der Schiedsrichter*innen sowie der Basisberatung und -entwicklung.

    Seit Juli 2020 fungierte sie zusätzlich als Stellvertretende Generalsekretärin. Aus der Position heraus übernahm sie ab Mai 2021 die Aufgaben des ausgeschiedenen Generalsekretärs kommissarisch, bevor sie nach dem 44. DFB-Bundestag am 01.04.2022 vom DFB-Präsidium zur ersten weiblichen Generalsekretärin berufen wurde.

    Weiterhin engagiert sie sich seit 2004 in unterschiedlichen Kommissionen und Ausschüssen, ist derzeit u.a. Mitglied in UEFAs National Team Competition Committee, war Head of Tournament Organisation im Organisationskomitee der Frauen-WM 2011 in Deutschland und bis 2017 auch als Mentorin beim UEFA Women in Football Leadership-Programm tätig.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Sven Aumiller

  • Name des Referenten: Sven Aumiller
  • Job Position: Creator & Community Manager Sport, LinkedIn DACH
  • Kurzvorstellung:

    Seit Januar 2021 arbeitet Sven Aumiller als Creator- und Community Manager im Bereich Sport für LinkedIn DACH und arbeitet gemeinsam mit Sportler:innen und Executives des Sport-Bereichs an Markenpräsenzen und Personal Branding auf LinkedIn. Hierfür betreut er das deutschsprachige Top-Voices-Programm und gibt Workshops wie Vorträge für große Vereine, Universitäten und Kommunikationsagenturen.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Jens Brämer

  • Name des Referenten: Jens Brämer
  • Job Position: Managing Director, CTS EVENTIM Sports GmbH
  • Kurzvorstellung:

    Jens Brämer ist Managing Director der CTS EVENTIM Sports GmbH in Hamburg und verantwortet das Geschäft des Marktführers für Ticketing-, Merchandising- und CRM-Software. Der ehemalige Spieler, Manager und Funktionär der deutschen Basketball Bundesliga nutzt seine Branchenkenntnisse, um Sportvereinen und -Verbänden, Arenen und  Festivals bei der Digitalisierung ihres Business zu helfen.

    Daneben ist er langjähriger Dozent für Sportmanagement an diversen Hochschulen mit den Themenschwerpunkten Vereins- und Verbandsmanagement, HR Management und Ticketing & Hospitality.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Bianca Rech

  • Name des Referenten: Bianca Rech
  • Job Position: Direktorin Frauenfussball, FC Bayern München
  • Kurzvorstellung:

    Bianca Rech ist eine ehemalige Deutsche Fußball Nationalspielerin, mit einer über 20 Jahren aktiven Karriere als Profi-Fußballerin. Sie hat für mehrere deutsche Vereine, sowie im Ausland gespielt. Mit dem 1.FFC Frankfurt gewann Bianca drei Deutsche Meistertitel, 3 x den DFB-Pokal sowie den damaligen UEFA-Cup.

    Seit 2016 leitete sie die sportlichen Geschicke der FC Bayern Frauen und hat ab Juli 2024, die Leitung der Frauenfußballabteilung des FC Bayern München übernommen. Die gelernte Sportökonomin war während ihrer sportlichen Karriere bereits für unterschiedliche Sportorganisation und Vereine wie die UEFA, FIFA und den 1.FC Köln tätig.

    Die gebürtige Rheinländerin setzt sich sehr stark für die Entwicklung und Professionalisierung des Frauenfussball ein. Erkennt die Möglichkeiten des Sports und möchte mit ihren Erfahrungswerten Menschen für den Frauenfussball begeistern.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Simon Rolfes

  • Name des Referenten: Simon Rolfes
  • Job Position: Geschäftsführer Sport, Bayer 04 Leverkusen
  • Kurzvorstellung:
    Zum 1. Juli 2022 trat Simon Rolfes die Nachfolge von Klublegende Rudi Völler als Geschäftsführer Sport bei Bayer 04 an. Zuvor war der gebürtige Ibbenbürener dreieinhalb Jahre als Sportdirektor sowie davor fünf Monate als Leiter Jugend und Entwicklung beim Werksklub tätig. Während seiner aktiven Karriere bestritt er stolze 377 Pflichtspiele für die Werkself, wurde Nationalspieler mit 26 Länderspielen und nahm 2008 an der EM teil. 
     
    Nach seinem Karriereende im Jahr 2015 leitete Rolfes parallel zwei Unternehmen, arbeitete zudem als Fußball-Experte für das ZDF und schloss zusätzlich ein zweijähriges UEFA-Studium zum „Master for international Players“ (MIP) ab.
  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Heiner Kuhlmann

  • Name des Referenten: Heiner Kuhlmann
  • Job Position: Director Marketing, Spotify
  • Kurzvorstellung:

    Heiner Kuhlmann ist seit September 2018 Director Marketing bei Spotify für den deutschsprachigen Raum. Er und sein Team sind verantwortlich für Strategien zum Nutzerwachstum und zur Nutzerbindung. Dazu gehören die Bereiche Markenaufbau, -wahrnehmung und -bindung sowie Markenpartnerschaften. Zuvor war Heiner Kuhlmann als Head of Marketing bei Electronic Arts tätig, wo er neben bekannten Franchises wie Star Wars vor allem die FIFA-Reihe von EA SPORTS verantwortete.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Alice Mascia

  • Name des Referenten: Alice Mascia
  • Job Position: CEO, DAZN DACH & DAZN Group CMO
  • Kurzvorstellung:

    Alice Mascia verfügt über mehr als 20 Jahre umfassende Erfahrung in der Medien- und Telekommunikationsbranche. Sie hatte leitende Positionen bei der Foxtel Group und Sky Deutschland sowie Sky Italia inne, bevor Sie im Frühjahr 2022 als neue CEO für den DACH-Raum zu DAZN kam. Seit November 2023 ist sie in einer Doppelrolle zusätzlich als neue Global CMO von DAZN u.a. für strategische Partnerschaften, Commercial Distribution, New Revenues, Advertising, Acquisitions und Brand verantwortlich. 

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Jetzt Broschüre downloaden!

In unserer Broschüre finden Sie weitere Informationen zur Sportmanagement-Weiterbildung. Gerne beantworten wir Ihre weiteren Fragen in einem persönlichen oder telefonischen Beratungsgespräch.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.
Bitte auswählen.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.