Skip to main content

Persönliches Info-Gespräch

Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zur Sportmanagement-Weiterbildung in einem persönlichen oder telefonischen Beratungsgespräch. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Invalid Input

Heiner Kuhlmann

  • Name des Referenten: Heiner Kuhlmann
  • Job Position: Director Marketing, Spotify
  • Kurzvorstellung:

    Heiner Kuhlmann ist seit September 2018 Director Marketing bei Spotify für den deutschsprachigen Raum. Er und sein Team sind verantwortlich für Strategien zum Nutzerwachstum und zur Nutzerbindung. Dazu gehören die Bereiche Markenaufbau, -wahrnehmung und -bindung sowie Markenpartnerschaften. Zuvor war Heiner Kuhlmann als Head of Marketing bei Electronic Arts tätig, wo er neben bekannten Franchises wie Star Wars vor allem die FIFA-Reihe von EA SPORTS verantwortete.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Alice Mascia

  • Name des Referenten: Alice Mascia
  • Job Position: CEO, DAZN DACH & DAZN Group CMO
  • Kurzvorstellung:

    Alice Mascia verfügt über mehr als 20 Jahre umfassende Erfahrung in der Medien- und Telekommunikationsbranche. Sie hatte leitende Positionen bei der Foxtel Group und Sky Deutschland sowie Sky Italia inne, bevor Sie im Frühjahr 2022 als neue CEO für den DACH-Raum zu DAZN kam. Seit November 2023 ist sie in einer Doppelrolle zusätzlich als neue Global CMO von DAZN u.a. für strategische Partnerschaften, Commercial Distribution, New Revenues, Advertising, Acquisitions und Brand verantwortlich. 

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Dr. Lüder Tockenbürger

  • Name des Referenten: Dr. Lüder Tockenbürger
  • Job Position: Dozent Universität St. Gallen
  • Kurzvorstellung:

    Dr. Lüder Tockenbürger ist Executive MBA-Dozent an der Universität St. Gallen zu den Themen Organi­sa­tions­ent­wickl­ung und stra­te­gisches Sport­manage­ment. Als Gründer von PRO4S & Partner berät Lüder Tocken­bürger seit knapp 20 Jahren Unter­nehmen und Sport­vereine weltweit in der Stra­te­gie­ent­wick­lung. Neben seiner prak­tischen Tätigkeit doziert Lüder Tocken­bürger an führenden Uni­versi­täten im deutsch­sprachigen Raum.

    Profitieren Sie von seiner Erfahrung und individuellen Coachings innerhalb des Moduls strategisches Sport­management.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:
  • Kurzbeschreibung A2: Profitieren Sie von seiner Erfahrung und individuellen Coachings innerhalb des Moduls strategisches Sport­management.

Dr. Klaus Lassert

  • Name des Referenten: Dr. Klaus Lassert
  • Job Position: Dozent Universität St. Gallen
  • Kurzvorstellung:

    Dr. Klaus Lassert ist Executive-MBA Dozent an der Universität St. Gallen zum Thema Ver­hand­lungs- und Konflikt­management. Dr. Klaus Lassert ist freier Berater und leitender Psycho­loge des Schranner Negotiation Institute. Er berät Führungs­kräfte in schwierigen Ver­hand­lungen und eska­lierenden Konflikten.

    Vor allem seine psycho­logische Metho­dik und sein Wissen über inter­nationale/­inter­kulturelle Ver­hand­lungs­pro­zesse wird im Business geschätzt. Lernen Sie im Modul Verhand­lungs- & Konflikt­management die erfolg­reichen Techniken des Ver­handelns und erfahren Sie, weshalb diese Fähigkeiten ins­be­sondere im Sportbereich von grosser Be­deutung sind.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:
  • Kurzbeschreibung A2: Lernen Sie im Modul Verhand­lungs- & Konflikt­management die erfolg­reichen Techniken des Ver­handelns und erfahren Sie, weshalb diese Fähigkeiten ins­be­sondere im Sportbereich von grosser Be­deutung sind.

André Kasiske

  • Name des Referenten: André Kasiske
  • Job Position: Sportwissenschaftler
  • Kurzvorstellung:

    André Kasiske ist Dozent für Führung und Sozial­kompetenz in CAS Programmen an der Uni­versität St. Gallen, Gründer der weConnAct Research & Consulting GmbH sowie der Marke „for mental performers" (sportpsychologische Betreuung)

    Er berät Gross­konzerne, Mittel­ständler und Spor­tunter­nehmen zu Führungs- und Kultur­ent­wick­lungs­pro­jek­ten. In seiner Forschung untersucht André Kasiske unter anderem den Einfluss von Be­zie­hungen auf High Performance Teams in Wirtschaft und Spitzen­sport sowie kulturelle Stellhebel hin HyperGrowthCompanies. Lernen Sie im Modul Sozial­kompetenz wie durch eigenes Kommu­nika­tions­verhalten Kon­flikt­situa­tionen ent­schärft und Ge­sprächs­situationen positiv beein­flusst werden können.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Prof. Dr. Sven Henkel

  • Name des Referenten: Prof. Dr. Sven Henkel
  • Job Position: Professor European Business School
  • Kurzvorstellung:

    Prof. Dr. Sven Henkel ist Senior Professor an der EBS Uni­versität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden. Seine Forschungs­schwer­punkte sind Marken­führung, Marke­ting­kommu­nikat­ion und Selbst­vermarktung – mit beson­derem Fokus auf die Sport­branche.

    Sven Henkel hat selbst zum Thema „Marke Mensch“ geforscht und publiziert. Zudem sass er von 2009 bis 2013 in der Jury der Best Human Brands Awards. Neben seiner Tätigkeit an der European Business School unterrichtet Sven Henkel in den Executive MBA-Pro­grammen der Uni­versi­täten St. Gallen und Aachen (RWTH) sowie an der European Business School.

    Im Rahmen der Weiterbildung gibt Sven Henkel seine Erfahrungen in dem Modul Selbst­ver­marktung an die Teilnehmer weiter.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Prof. Dr. Andreas Herrmann

  • Name des Referenten: Prof. Dr. Andreas Herrmann
  • Job Position: Professor Universität St. Gallen
  • Kurzvorstellung:

    Prof. Dr. Andreas Herrmann ist Professor für Betriebs­wirt­schafts­lehre an der Universität St. Gallen und Direktor am Institut für Mobilität (zusammen mit Prof. Dr. Tomczak und Prof. Dr. Wolfgang Jenewein).

    Er ist bekannt für seine engen Kontakte zur Wirtschaft und praxisnahe Forschung und führt seit Jahren Ko­opera­tions­projekte mit renommierten Unter­nehmen und Vereinen. Andreas Herrmann ver­öffent­lichte fast 20 Bücher und mehr als 250 wissen­schaft­liche Paper zum Teil in füh­ren­den inter­natio­nalen Zeit­schriften wie dem Journal of Marketing. Er erhielt zahl­reiche Best Paper Awards (u. a. von der Academy of Marketing Science) und ist im Editorial Board mehrerer führender inter­natio­naler Zeit­schrif­ten. Zudem über­nahm er eine Visiting Professur an der London School of Economics.

    Innerhalb unseres Lehrgangs betreut Andreas Herrmann das Modul Digitalisierung im Sport.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Prof. Dr. Sven Reinecke

  • Name des Referenten: Prof. Dr. Sven Reinecke
  • Job Position: Professor Universität St. Gallen
  • Kurzvorstellung:

    Prof. Dr. Sven Reinecke ist geschäfts­führender Direktor des Instituts für Marketing sowie Titularprofessor an der Uni­versität St. Gallen (HSG).Die Forschungs- und Anwendungs­schwer­punkte von Sven Reinecke liegen in den Bereichen strategisches Marketing und Sport­sponsoring. Er leitet das traditions­reiche Exzellenz­programm „Best Practice in Marketing“, in dem führende Unternehmen bran­chen­­über­grei­fend ihre Er­fahrungen aus­tauschen und weiter­entwickeln.

    Sven zeigt Ihnen im Modul Sport­sponsoring auf, wie Sie ein Sponsoring erfolgreich managen und aktivieren.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:
  • Kurzbeschreibung A2: Die Forschungs- und Anwendungs­schwer­punkte von Sven Reinecke liegen in den Bereichen strategisches Marketing und Sport­sponsoring. Er leitet das traditions­reiche Exzellenz­programm „Best Practice in Marketing“, in dem führende Unternehmen branchen­übergreifend ihre Er­fahrungen aus­tauschen und weiter­entwickeln.
  • Kurzbeschreibung A3: Sven zeigt Ihnen im Modul Sport­sponsoring auf, wie Sie ein Sponsoring erfolgreich managen und aktivieren.

Prof. Dr. Torsten Tomczak

  • Name des Referenten: Prof. Dr. Torsten Tomczak
  • Job Position: Professor Universität St. Gallen
  • Kurzvorstellung:

    Prof. Dr. Torsten Tomczak ist Direktor des Centers für Sportmanagement sowie des Instituts für Mobilität der Universität St.Gallen und seit 1993 Pro­fessor für Betriebs­wirt­schafts­lehre und Mar­keting. Seine Publi­kations­liste umfasst über 30 Bücher sowie über 300 Artikel, welche sich schwer­punkt­mässig mit den Thematiken Consumer & Brand Research, strategisches Marketing und Sport­marke­ting befassen.

    Torsten Tomczak arbeitet in der Forschung eng mit führenden Mittel­ständlern und ver­schiedenen Gross­kon­zernen zusamm­en. Von der Studen­ten­schaft der Uni­versi­tät St. Gallen wurde er mit dem Credit Suisse Best Teaching Award ausge­zeichnet. Im Novem­ber 2019 würdigte die wirt­schafts­wissen­schaftliche Fakultät der Universität Luzern Torsten Tomczak’s inter­national aner­kannte Arbeiten in den Bereichen Marketing und Manage­ment mit dem Ehren­doktorat.

    Innerhalb des Studiengangs betreut Torsten Tomczak das Modul Sport­marketing.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:

Michael Rossié

  • Name des Referenten: Michael Rossié
  • Job Position: Kommunikationstrainer
  • Kurzvorstellung:

    Michael Rossié ist ausgebildeter Schauspieler und arbeitet seit 30 Jahren als Speaker und Kommuni­kations­trainer für Radio- und Fern­seh­­sender, sowie in allen Bereichen der Wirtschaft und des Sports.

    In über 200 Vorträgen, Seminaren und Coachings jährlich arbeitet Michael Rossié mit allen, die in der Öffentlichkeit reden und diskutieren müssen. Er ist Spezialist für Prä­sen­ta­tion und für schwierige Gespräche im Geschäfts- und Privat­leben und bereitet eine Menge Sportler und ehemalige Sportler auf heraus­for­dern­de Situationen auf der Bühne und in den Medien vor.

    Michael Rossié ist seit 2012 Vize­präsident des deutsch­sprachigen Rednerverbandes (GSA). Seit 2013 trägt er den Titel CSP (Certified Speaking Professional). In seinen 12 Büchern dreht sich alles um die Themen Präsentation und Kommu­nika­tion. Er wohnt in einem Vorort von München.

  • Titelbild:
  • Action-Bild:
  • Kurzbeschreibung A2: In über 200 Vorträgen, Seminaren und Coachings jährlich arbeitet Michael Rossié mit allen, die in der Öffentlichkeit reden und diskutieren müssen. Er ist Spezialist für Präsentation und für schwierige Gespräche im Geschäfts- und Privatleben und bereitet eine Menge Sportler und ehemalige Sportler auf herausfordernde Situationen auf der Bühne und in den Medien vor.
  • Kurzbeschreibung A3: Michael Rossié ist seit 2012 Vizepräsident des deutsch­sprachigen Rednerverbandes (GSA). Seit 2013 trägt er den Titel CSP (Certified Speaking Professional). In seinen 12 Büchern dreht sich alles um die Themen Präsentation und Kommunikation. Er wohnt in einem Vorort von München.

Jetzt Broschüre downloaden!

In unserer Broschüre finden Sie weitere Informationen zur Sportmanagement-Weiterbildung. Gerne beantworten wir Ihre weiteren Fragen in einem persönlichen oder telefonischen Beratungsgespräch.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.
Bitte auswählen.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.