Skip to main content

Persönliches Info-Gespräch

Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zur Sportmanagement-Weiterbildung in einem persönlichen oder telefonischen Beratungsgespräch. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Invalid Input

Lukas Schmitz


Alumni des Monats Februar 2025
Lizenzscout Bayer 04 Leverkusen

Lukas Schmitz ist ein ehemaliger Profi-Fussballspieler und heutiger Lizenzscout. Seine Karriere im Profifussball begann 2007 in der zweiten Mannschaft des VfL Bochum, bevor er 2009 zum FC Schalke 04 wechselte. Dort konnte er grosse Erfolge feiern, darunter den Gewinn des DFB-Pokals 2010/2011 und die Vizemeisterschaft in der gleichen Saison. Es folgten weitere Stationen in der Bundesliga beim SV Werder Bremen (2011–2014) und bei Fortuna Düsseldorf (2014–2018), wo er als zuverlässiger Defensivspieler beeindruckte. Seine internationale Karriere führte ihn anschliessend zum Wolfsberger AC in Österreich (2018–2020) und zu VVV-Venlo in die Niederlande (2020–2021). Nach 13 Jahren als Profi beendete Lukas 2021 seine aktive Spielerkarriere – in einem leeren Stadion zu Covid-Zeiten.

Parallel zu seiner Karriere legte Lukas grossen Wert auf Weiterbildung. 2017 schloss er ein Bachelorstudium in Wirtschaftsrecht an der Fern-Universität in Hagen ab. Später vertiefte er sein Wissen mit einem Hochschulzertifikat im Bereich Scouting im Fussballsport (2022). Im Jahr 2024 absolvierte er erfolgreich unseren CAS Sportmanagement an der Universität St.Gallen.

Seit 2022 ist Lukas als Lizenzscout für Bayer 04 Leverkusen tätig. Dort bringt er seine Erfahrungen aus der aktiven Spielerkarriere und seine Expertise in Spieleranalyse und Teamaufbau ein. Besonders erwähnenswert: Bayer 04 Leverkusen krönte sich in der Saison 2023/24 zum Deutschen Meister. Zum ersten Mal in der Bundesliga-Historie ist das einer Mannschaft ohne Niederlage gelungen – eine beeindruckende Leistung. Mit seinem umfassenden Wissen prägt Lukas Schmitz die Fussballwelt aus einer neuen Perspektive und bleibt dem Sport auf höchstem Niveau verbunden.

Frage 1: Hallo Lukas, Du hast eine beeindruckende Karriere als Profi-Fussballspieler hinter dir. Was hat dich dazu motiviert, nach deinem Karriereende als Scout zu arbeiten?

Ich hatte während meiner Zeit als aktiver Spieler eigentlich immer die Idee, gänzlich aus dem Fussball raus zu gehen und in einem anderen Bereich in der Wirtschaft neue Erfahrungen zu machen. Am Ende meiner Karriere, als ich öfters mal verletzt war und nicht mehr so gespielt habe, wie ich es mir selbst gewünscht hätte, habe ich gemerkt, wieviel der Sport mir bedeutet. Seit 30 Jahren habe ich keinen Tag verbracht, an dem ich nicht über den Fussball nachdenke, wenn man in etwas so tief drin verwurzelt ist, möchte man dem treu bleiben. Als 1. Stelle dann als Scout zu arbeiten war für mich dann die beste Lösung, sehr nah dran, dennoch ein Art Vogelperspektive.

Frage 2: Dein letztes Spiel als Profifussballer hast du dir bestimmt anders vorgestellt...Abstieg bei einem Auswärtsspiel in einem leeren Stadion. War dies der grosse Wermutstropfen einer tollen Karriere?

Absolut, das hat mich echt lange beschäftigt. Man wünscht es sich ja genau andersherum, vor den Fans, am besten verbunden mit einem schönen Ereignis und Erlebnis. Der Abstieg nach den vielen Jahren tat echt weh. So ist das Leben, mittlerweile habe ich damit Frieden geschlossen. 

Frage 3: Wie beeinflussen deine eigenen Erfahrungen als aktiver Spieler deine Arbeit als Scout bei Bayer 04 Leverkusen?

Extrem, ich habe ja von Abstiegskampf in der 2. Bundesliga bis Champions League Abende und den Gewinn des DFB Pokals eine ziemliche Bandbreite von Erfahrungen gemacht und merke im Grunde täglich, wie sehr mir das hilft, Spielsituationen und bestimmte Handlungsmuster von Spielern, die ich beobachte, zu verstehen.

Frage 4: Was macht für dich einen Spieler aus, der perfekt zu einem Verein passt? Und vor allem wie relevant ist für euch die charakterliche Passung?

«Perfekt» ist vielleicht ein etwas verbissenes Ziel, viele Spieler und Mannschaften haben ja Zyklen, wir versuchen Spieler zu finden, die sich bei uns entweder entwickeln und/oder sportlichen Erfolg wahrscheinlicher machen. Der Charakter ist absolut entscheidend, aber ebenso auch die reine sportliche Qualität. Ich bin der Überzeugung, im Schnitt ist es bei Spielern so, dass der Wert, den sie einer Truppe geben können, genau zu gleichen Teilen aus diesen beiden Aspekten besteht.

Frage 5: Die Saison 2023/24 war historisch für Bayer 04 Leverkusen – Deutscher Meister und das ohne eine einzige Niederlage. Welchen Einfluss hatte das Scouting auf diesen Erfolg?

Es ist immer ein Zusammenspiel und jeder professionell arbeitende Club hat einen Scouting Bereich, sodass man sicher sagen, dass gutes Scouting einer von einigen elementaren Bausteinen ist, damit ein Club Erfolg hat. Die Mannschaft, die mithilfe des Scoutings bei uns in der Meistersaison zusammengestellt war, war top. Das sie aber auch die PS so auf die Straße bekommt, daran hat die Mannschaft selbst, der Trainer, der ganze Staff und die Leitung des Clubs den entscheidenden Anteil gehabt.

 

Frage 6: Was oder wer war bisher dein grösster Erfolg oder deine spannendste Entdeckung?

Wenn die Frage auf die Entdeckung eines konkreten Spielers abzielt kann ich da nicht in Eigenwerbung einen bestimmten Namen nennen, es ist ja laut Medienschulung im Fußball immer eine Teamarbeit 😊!

Fußball ist in meinen Augen, wie der Sport im Allgemeinen, so fesselnd und die schönste Nebensache der Welt, weil Leistung so direkt messbar ist. Unter den vielen sehr talentierten und guten Spielern es geschafft zu haben, viele Jahre lang meinen Kindheitstraum Profilfußballer leben zu können und dass auch jetzt der Fußball hinter meiner Familie weiterhin der absolute Lebensmittelpunkt für mich sein kann, darüber bin ich sehr glücklich und es gibt mir viel Lebenszufriedenheit.

Frage 7: Welche Herausforderungen hast du während deiner Karriere als Profi gemeistert, die dich besonders auf deine jetzige Rolle vorbereitet haben?

Ich weiß, wie hart es ist, in einem Konkurrenzkampf nach oben zu kommen. Das ist schonmal das erste, ohne die Einstellung zu harter Arbeit und ausdauernder Anstrengung kannst du im Sport rein gar nichts erreichen. Und wie oben erwähnt, man hätte natürlich immer gerne Erfolg, Rückschläge und schlechte Phasen wünscht man sich nie, dass ich aber auch solche Phasen erlebt habe, mich daran entwickeln konnte, das hat mir in der Nachbetrachtung als Mensch total geholfen.

 

 

 

Frage 8: Du hast den CAS Sportmanagement an der Universität St.Gallen abgeschlossen. Was hat dir unsere Weiterbildung über den Sport hinaus vermittelt?

Der Kern, warum ich die Weiterbildung gemacht habe und das Programm herausragend fand, ist das Thema Leadership und welche Ansätze es dazu gibt. Die Frage ist in jedem «peoples business» ja die gleiche, wie schafft man es, die beste Leistung aus einer Gruppe rauszuholen. Die Erfahrungen aus dem Lehrgang haben mich extrem weitergebracht, indem sie ein klares Muster sehr gut rübergebracht haben, was einen Menschen antreibt. Die Erfahrungen aus anderen Bereichen und die psychologischen Aspekte waren dabei besonders spannend und bringen mir in meiner täglichen Arbeit jetzt den größten Mehrwert.

 

Frage 9: Gab es eine besondere Erkenntnis oder einen Moment während unserer Weiterbildung, der dich nachhaltig geprägt hat?

Niemals den Spaß verlieren! Das ist die Basis von allem, einfach gesagt, aber in Zeiten von Druck, Widerständen und Erwartungen von verschiedensten Seiten nicht ganz so einfach mit Leben zu füllen. Im Fußball wie in jedem anderen Sport kannst du nur gut werden und deine Ziele erreichen, wenn du liebst, was du tust.

Vielen Dank für das spannende Interview, lieber Lukas!

Jetzt Broschüre downloaden!

In unserer Broschüre finden Sie weitere Informationen zur Sportmanagement-Weiterbildung. Gerne beantworten wir Ihre weiteren Fragen in einem persönlichen oder telefonischen Beratungsgespräch.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.
Bitte auswählen.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.